Gefühle bewegen

eine Workshopserie in fünf Teilen – einzeln besuch- und buchbar
mit abunDANCE – freies, intuitives Tanzen

Emotionen sind Energie in „Motion“ – in Bewegung

In dieser Workshopserie nutzen wir den freien Tanz, um Emotionen (wieder) ins Fließen zu bringen. Sie bietet dir die Möglichkeit, die vier Grundgefühle Angst, Wut, Trauer und Freude in einem sicheren, gehaltenen Rahmen zu fühlen, auszudrücken, zu erforschen und Festgehaltenes zu befreien.

Da der Körper die Bühne für jegliches emotionale Empfinden ist, verfeinern wir die körperliche Sensibilität und unterstützen das physische Wahrnehmen. Und da es Präsenz braucht um Gefühle wahrnehmen zu können, üben wir Präsenz – durch freien, intuitiven Tanz und durch Atem.

Wenn wir Gefühle zulassen, können sie fließen und uns den Weg zeigen. Wenn sie unterdrückt oder festgehalten werden, entstehen Blockaden – emotional wie körperlich. Vielen wurden Gefühle schon früh abgesprochen und als Erwachsene gestehen sie sich diese selbst nicht mehr zu. Aber Gefühle bewegen. Ob wir wollen oder nicht. Konstruktiv und richtungsweisend, oder unbewusst und dann mitunter destruktiv.

Wir erforschen, wie Gefühle wirken – wenn sie da sein dürfen, aber auch, wenn sie unterdrückt oder verdrängt werden. Über freien Tanz bringen wir stagnierte Emotionen in Bewegung und erforschen kreative Möglichkeiten, um sie körperlich auszudrücken und leichter und spielerischer „durchzubewegen“.

Weil Gefühle mitunter durch Denkmuster generiert werden, widmen wir uns auch unserer Gedankenwelt. Wir lassen uns auf die Sprache des Körpers ein und lösen Knoten aus Glaubenssätzen und Emotionen – im Hier & Jetzt und als auch aus tieferen Schichten der Vergangenheit.

Viele von uns haben gelernt, dass Gefühle wie Angst, Wut und Trauer „schwierig“ sind. Mitunter fürchten wir uns davor – sie zu spüren, auszudrücken oder bei anderen zu erleben. Damit du dich wohl und sicher fühlen kannst, nehmen wir in jedes der Module Ressourcenarbeit und das Gefühl der Freude mit hinein. Am Ende der Serie gibt es ein Modul das sich der Freude im Speziellen widmet.

An jedem der Wochenenden gibt es außerdem Raum für weitere Gefühle – und vor allem ausreichend Zeit, um einfach zu tanzen.


Für wen ist die Workshopserie gedacht?

Diese Workshopserie, bzw. die einzelnen Module sind für alle geeignet, die (noch mehr) mit Gefühlen in Kontakt kommen möchten – körperlich, kreativ und direkt. Sie ist dazu da, um alte Gefühle in den Fluss zu bringen und um mit aktuellen Gefühlen besser umgehen zu können. Die Teilnehmenden lernen außerdem, wie sie in Zukunft durch freien Tanz das Bewegen und Lösen von Gefühlen initiieren und unterstützen können.

Sie dient sowohl der Selbsterfahrung und persönlichen Weiterentwicklung als auch als Fortbildung für Menschen, die mit anderen Menschen arbeiten und diesen einen gefühlvollen Raum zur Verfügung stellen möchten.

Bei abunDANCE – freier, intuitiver Tanz – geht es nicht um Performance oder Choreografie, sondern um das, was sich in dir zeigt: durch deinen Körper, die ihm innewohnende Körperweisheit und durch deinen authentischen Ausdruck. Es braucht keine Tanzerfahrung – nur die Bereitschaft, dich frei zu Musik zu bewegen und dich selbst ein Stück weiter zu entdecken.


Was dich erwartet:

Jedes Modul widmet sich einer der vier Basisemotionen mit einem vorausgeschickten Einführungsmodul

  • Modul I – Überblick
    Körper, Gedankenwelt & Gefühle / die Botschaft der Gefühle
  • Modul II – Fokus Wut
    klare Kraft & lebendige Grenzen
  • Modul III – Fokus Angst
    Enge spüren und Weite finden
  • Modul IV – Fokus Trauer
    Wandlung, Weichheit & Tiefe
  • Modul V – Fokus Freude
    Strahlen, Spiel & Lebenslust

Jedes Modul beinhaltet:

  • Zeit um einfach zu Tanzen: frei, geleitet durch die eigene Körperweisheit und durch bereichernde Inspirationen
  • Atem- und Körperübungen
  • Gruppen- und Partnerübungen um tiefer zu Tauchen
  • kreative Methoden zum emotionalen Erforschen
  • Wissen aus dem Bereich Gehirn- und Emotionsforschung
  • Raum für Selbstwahrnehmung, Ausdruck und Integration
  • Gespräch und Austausch um den eigenen Prozess zu befruchten und zu unterstützen
  • respektvolle Gruppenatmosphäre
  • die Emotion Freude – auch wenn ein „schwierig erlebtes Gefühl“ im Fokus steht
  • Ressourcenarbeit

Termine
20 / 21 September 2025 – Überblick
15 / 16 November 2025 – Wut
24 / 25 Jänner 2026 – Angst
11 / 12 April 2026 – Trauer
30 / 31 Mai 2026 – Freude

Zeiten
Samstag 18.00-21.00 Uhr
Sonntag 9.30-16.30 Uhr

Anmeldung
lisa@abundance.at

Ort
Insel / Haus der Jugend
Franz-Hinterholzer-Kai 8
5020 Salzburg

Leitung
Lisa Moser

Preis
Samstag Themenabend einzeln buchbar € 30 (ermäßigt € 25, Sponsor € 35)
Sonntag Workshop einzeln buchbar, allerdings immer in Kombination mit Samstagabend € 150 (ermäßigt € 130, Sponsor € 170)

Paketpreise
alle 5 Abende € 130 (ermäßigt € 105, Sponsor € 145)
alle 5 Workshops € 680 (ermäßigt € 580, Sponsor € 780)


Modul I

Emotionen und deren Körperlichkeit, Gefühle als Wegweiser und Lebenskraft

Im ersten Modul werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf Gefühle im Allgemeinen und die universellen Basisemotionen Freude, Wut, Angst und Trauer im Speziellen.
Was haben sie – wenn wir uns mit ihnen bewegen wollen – gemeinsam? Was unterscheidet sie? Wie zeigen sie sich in unserem Körper, in unserem Ausdruck? Was sind adaptive und was maladaptive Gefühle?

Wir aktivieren den Körper als Bühne der Emotionen und beginnen, uns mit der Sprache und den Botschaften unserer Gefühle vertraut zu machen.

Über intuitiven Tanz und fühlendes Wahrnehmen in Bewegung und Stille öffnen wir einen besonderen Raum für körperbezogene Selbsterfahrung und Selbstentfaltung.

„Ohne Emotionen wäre es unmöglich, Dunkelheit in Licht zu verwandeln.“ (C.G. Jung)


Modul II

WUT: Klare Kraft & lebendige Grenze

Ausgehend vom Satz: „Wut hat man immer aus einem von zwei Gründen: Entweder man bekommt etwas nicht, das man will – oder man bekommt etwas, das man nicht will“, beleuchten wir diese kraftvolle Emotion. Sie steht für Selbstermächtigung, Wollen und Grenzen.

Wir befreien und transformieren in freudvollem und kraftvollen Körperausdruck aufgestaute Wut und entdecken so die Klarheit und Stärke, die in gesunder Wut liegt. Tanzend üben wir ein klares Ja und ein klares Nein zu verkörpern und unsere Grenzen positiv zu vermitteln.

Du musst dir keine Sorgen machen, dass es zu schwer oder aggressiv wird. Wir nehmen Freude als Ressource in den Workshop mit hinein, erforschen positive Wutkraft und transformieren destruktive Aggression.

„Wut ist die Schwester der Klarheit. Wenn du ihr zuhörst, zeigt sie dir, was du brauchst.“


Modul III

ANGST – Enge spüren und Weite finden

In der Überzeugung, dass Angst nicht unser Feind, sondern eine Botschafterin unserer Intuition ist, begegnen wir ihr mit Neugier. Angst kann uns wach, sensibel und präsent machen. Manchmal warnt sie uns vor echter Gefahr, manchmal entstammt sie alten Glaubenssätzen oder unangenehmen Erfahrungen und macht uns eng und nimmt uns Raum wir selber zu sein.

In diesem Modul nehmen wir wahr, wie sich Angst im Körper zeigt und lernen, mit ihr in Bewegung zu bleiben, statt zu erstarren. Durch Atem, intuitiven Tanz und freie Bewegungen verwandeln wir innere Enge in Weite.

Wir üben mit der Angst zu tanzen, statt uns von ihr zu fürchten; sie zu bewegen, statt in Starre zu verfallen oder ihr auszuweichen, sowie sichere Anker in Zeiten der Unsicherheit zu finden.

Auch in dieses Modul nehmen wir das Gefühl der Freude mit hinein und schauen, wie wir sie für die Arbeit mit Angst nützen können.

„Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern etwas zu tun, obwohl man Angst hat.“


Modul IV

TRAUER: Wandlung, Weichheit & Tiefe

Trauer hilft uns Dinge zu verarbeiten und loszulassen. Sie ist eine Kraft, die uns in die eigene Tiefe führt. Auf Grundlage dieses Wissens, werfen wir einen positiven Blick auf sie – vor allem, wenn es um die Integration von Veränderung und Verlust geht. Wir betrachten sie als Informationsträgerin über Wert und Wichtigkeit.

Bewusst laden wir Trauer ein sich zu zeigen – in all ihrer Zartheit, Schwere und Schönheit. So kann sie ein Tor zu Weichheit und Tiefe werden.

Wir atmen in blockierter Körperbereiche und entdecken, wie wir diese ins Fließen und in Bewegung bringen können.

Falls du Bedenken hast, dass es zu traurig oder zu schwer wird, lade ich dich ein es trotzdem zu wagen. Denn meine Erfahrung ist es, dass das Nicht-Spüren von Trauer zu Schwere und Belastung führt. Wir nehmen das Herz und Berührtheit mit in die Auseinandersetzung mit Trauer.

„Bleibe weich. Lass die Dinge, die dir weh tun dich nicht in einen Menschen verwandeln, der du nicht bist!“


Modul V

FREUDE: Strahlen, Spiel & Lebenslust

Freude entsteht, wenn Bedürfnisse erfüllt sind und Energie frei fließen kann. So widmen wir uns in diesem Modul der Lebendigkeit und der Lust am Ausdruck.

Wir forschen, wie wir im Körper Lebendigkeit wecken können, uns weit und offen tanzen können. Dabei gilt unser Interesse echter, tiefer Freude jenseits von aufgesetzter Heiterkeit. Wir feiern, was uns bestärkt, berührt und bewegt. Freude ist nicht nur ein Hochgefühl, sondern auch eine stille Kraft – eine Rückverbindung zu uns selbst und unseren inneren Werten.

In diesem Modul gibt es eine extra Erlaubnis zu genießen, zu spielen und gesehen zu werden – so wie wir sind.

„Freude ist das Ergebnis eines erfüllten und sinnerfüllten Lebens.“ C.G. Jung


Persönliche Motivation für diese Workshopserie

Ich liebe Tanz. Und ich liebe Gefühle. Darum freut es mich besonders diese beiden zusammen zu bringen. Nach einer Tanzwoche, die ich vor Jahren im Sommer geleitet habe, habe ich ein besonderes Feedback bekommen: Dass es sehr schön war, freudvoll, tief und heilsam. Und dass der Teilnehmer gerne mehr Wissensinputs von mir bekommen hätte. Weil er den Eindruck hatte, dass da „noch viel mehr“ wäre.

Jetzt bin ich so weit. Ich lasse mein Wissen und meine Erfahrung aus jahrelanger Arbeit als Trainerin und Coach in den Tanzworkshop einfließen. Ich verknüpfe dabei Inhalte aus meinem „Emotionstraining“ und meiner jüngsten, intensiven Coaching-Fortbildung mit bewusstem Tanz und Embodiment.

Als Soziologin und Pädagogin fasziniert mich seit vielen Jahren der Bereich der Emotionen und ihre Auswirkungen auf Mensch & Gesellschaft und somit auf die individuelle & kollektive Entwicklung. Ich beschäftige mich seit langer Zeit mit dem Einfluss von Gefühlen auf persönliches Wohlbefinden und zwischenmenschliche Kommunikation.

In den Aus- und Fortbildungen, die ich leite, sowie im individuellen Caching und in der Supervision von Teams, erlebe ich Emotionen und damit verknüpfte Gedankenmuster als treibende Kraft. Es begeistert mich, wie lösend es ist, wenn blockierte Gefühle in den Fluss gebracht werden.

Hier findest du mehr zu meinem beruflichen Hintergrund.

Ich glaube daran, dass es uns allen gut tut, wenn Einzelne ihre emotionalen Wunden heilen, wir immer mehr unsere Gefühle ganz zu uns nehmen und uns so friedvoll begegnen können.

Ich freu mich auf diese Arbeit und auf dich, wenn du mit dabei bist!
Von Herzen,
Lisa


FOTO (c) www.wirliebe.at, Korber Shaki